Zwei Jahreszahlen, dazwischen 60 Jahre, trennen sie also Welten? Nicht unbedingt. Zwei Schauspielerinnen und ein Schauspieler machen eine Zeitreise aus der Ära des Walkmans in die Ära der möglichen Eisschmelze. Vergangenheit, Zukunft, Gegenwart: Sie erleben eine kuriose kulturelle und technologische Verschiebung, stellen aber auch fest, dass manche Dinge sich im Lauf der Zeit nicht verändern. Das iPhone hat zwar eine ganze Reihe von Gegenständen vorsintflutlich werden lassen, doch sind die Sorgen, Ängste, Träume und Hoffnungen der Kinder in den verschiedenen Epochen wirklich so unterschiedlich? «Sag mal, war das auch so, als du ein Kind warst?»: Eltern, seid darauf gefasst, dass eure Sprösslinge euch nach der Vorstellung diese Frage stellen werden. Das Stück schlägt Brücken zwischen den Generationen und … geht zu Hause weiter!
mit Katy Hernan, Valerio Scamuffa, Barbara Schlittler
Konzept und Inszenierung Katy Hernan und Barbara Schlittler in Zusammenarbeit mit Valerio Scamuffa
Bühnenbild und Kostüme Sarah André, Julia Studer
Licht Jonas Bühler
Ton Pierre-Alexandre Lampert
Regie Théo Serez
künstlerische Mitarbeit Jessica Huber
Dramaturgie Alexandre Montin
Blicke von aussen Adrien Barazzone, Michèle Pralong
Vertrieb Maylène Mathée
Koproduktion Le Petit Théâtre – Lausanne, Théâtre Am Stram Gram – Genf, Cie Kajibi Express
Unterstützung Loterie Romande, Migros Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung
© foto Philippe Pache