Editorial
SCH18.
Keine Frage: Es sind die Künstler, die die Sélection suisse en Avignon zu dem machen, was sie ist.
Unser dritter Akt in Avignon wird von ihrem Talent leben, von ihren – künstlerischen, politischen und poetischen – Ansichten und ihrer Grosszügigkeit gegenüber dem Publikum. Alle rufen sie auf ihre Weise dazu auf, den Begriff der Gemeinschaft neu zu überdenken, und zwar aus einer eher inklusiven als exklusiven Perspektive.
Wofür wollen wir gemeinsam kämpfen? Diese weit gefasste Fragestellung lädt dazu ein, Stellung zu beziehen und sich die Räume des Denken und Fühlens wieder anzueignen.
Die Sélection suisse en Avignon denkt sich immer wieder Neues aus und intensiviert diesen Sommer ihre Partnerschaft mit der Collection Lambert, die das Solo von Cindy Van Acker und in Ergänzung dazu eine Ausstellung von Christian Lutz beherbergen wird. Zusammen mit der SACD beteiligt sie sich ausserdem an zwei Projekten: Les Intrépides und Sujets à vif, einem Aushängeschild des Festivals, das seit zwanzig Jahren für Begegnungen und Risikobereitschaft steht.
SCH18?
Für die Gestaltung des Programms gibt es keine Zauberformel.
Nur Intuitionen, Überzeugungen, Entdeckungen, die man unbedingt mit anderen teilen möchte.
Hier und jetzt. In Avignon und mit Ihnen.
Laurence Perez, direktorin
---
Ein von Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung und CORODIS – Commission romande de diffusion des spectacleskonzipiertes und finanziertes Projekt mit der Unterstützung von Kanton Genf, Stadt Lausanne und Kanton Waadt, Stadt und Kanton Zürich, sowie der Société Suisse des Auteurs (SSA), der Stiftung Ernst Göhner, dem Migros-Kulturprozent, der Fondation Jan Michalski pour l'écriture et la littérature und dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) – Präsenz Schweiz in Partnerschaft mit dem Theater 11 • Gilgamesh Belleville, dem Festival Théâtr'enfants, der Collection Lambert, Les Hivernales-CDCN d'Avignon und La Manufacture mit der Teilnahme der SACD und des Festival d'Avignon sowie dem Schweizer Konsulat in Marseille, Swiss Wine Valais und Arsenic – Centre d'art scénique Lausanne.