Philippe Saire

Hocus Pocus

Le Totem - Kunst, Kindheit, Jugend

10. — 24. juli / 14.10 UHR

Präsentation

  • Tanz
  • ab 7
  • 45 Min.
  • Erstaufführung in Frankreich

Ruhetage 15. und 22. Juli

Der verblüffende Auftritt zweier Tänzer zwischen zwei Neonröhren. Zunächst erkennt man nur ihre Rücken, Unterarme oder Füsse. Fragmente tauchen aus dem Dunkel auf, Strukturen entstehen, lassen die Türen unserer Vorstellungskraft weit aufspringen, rufen Bilder hervor. Dann sind die beiden plötzlich ganz da, setzen gekonnt Illusionen ein und lassen ein Märchen entstehen. Eine Entwicklungsgeschichte in Bildern, über zwei Protagonisten, die immer wieder neue Abenteuer erleben. Diese führen sie vom Himmel bis in die Tiefen des Meers, halten Überraschungen und natürlich den einen oder anderen Schrecken bereit. Weder der Ritter noch die Spinnwebe, der Wal oder die Seejungfrau, niemand und nichts vermag ihrer Entschlossenheit etwas anzuhaben, und ebensowenig dem, was sich zwischen ihnen langsam festigt – ihrer Freundschaft. Der Zauberformel, mit der sie jede Gefahr abwenden können.

 

Mit Philippe Chosson, Mickaël Henrotay-Delaunay
Konzept Philippe Saire
Choreografie Philippe Saire in Zusammenarbeit mit den Tänzern
Bühne Léo Piccirelli
Requisiten Julie Chapallaz, Hervé Jabveneau
Musik Peer Gynt von Edvard Grieg
Sound Design Stéphane Vecchione
Technik Vincent Scalbert
Konstruktion Cédric Berthoud
Regie Louis Riondel, Vincent Scalbert
Administration Valérie Niederoest
Kommunikation und Produktion Martin Genton
Vertrieb Gábor Varga / BravoBravo
Buchhaltung Régina Zwahlen
Assistenz Administration Charlotte Fahrni

Koproduktion Le Petit Théâtre – Lausanne, Jungspund – Theaterfestival für junges Publikum St. Gallen, im Rahmen des Fonds Junges Publikum von Reso – Tanznetzwerk Schweiz, mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Unterstützung Die Cie Philippe Saire wird im Rahmen einer kooperativen Fördervereinbarung von der Stadt Lausanne, vom Kanton Waadt und der Pro Helvetia subventioniert. Sie wird auch durch die Loterie Romande, die Sandoz-Familienstiftung und Migros Kulturprozent unterstützt. Sie ist Hauskompanie im Théâtre Sévelin 36 – Lausanne

Foto © Philippe Weissbrodt

Künstler

Tournee

Finden Sie alle Tourneedaten der Stücke aus der Romandie auf :
www.plateaux.ch